Betreuung
Wir sind erreichbar unter:
Festnetz Betreuung: 07161 / 9829921
Mobilnetz Betreuung: 0162 / 5314413
MITEINANDER SPIELEN – FÜREINANDER DA SEIN – VONEINANDER LERNEN
Wir, das Betreuungsteam der Ursenwangschule, unterstützen als aktive Begleiter die Schülerinnen und Schüler in ihren Fähigkeiten und Interessen. Darunter verstehen wir, dass wir die Kinder für den Schulalltag fördern und gleichzeitig einen Ort zur Verfügung stellen an dem sie einen Ausgleich zur Schularbeit erleben können.
Unser Projektangebot
Wir setzen jeden Monat unter ein bestimmtes Moto, zum Beispiel: Mittelalter
![](https://www.ursenwangschule.de/wp-content/uploads/2021/05/Motto-Mittelalter.png)
![](https://www.ursenwangschule.de/wp-content/uploads/2021/05/Motto-Mittelalter-2-e1620376695674.png)
Weiter wird es um den Frühling, Hogwarts, Superhelden oder Umwelt gehen. Diese Motos werden in unser wöchentliches Programm eingearbeitet:
- Spielen und Sprache
- Sport und Bewegung
- Gesund und Lecker
- Kreatives Bastel und Konstruieren
Hierbei kommt auch unser Raumkonzept zum Tragen. Wir haben ein Atelier eingerichtet um die Kreativität zu fördern, einen Bau und Konstruktionsraum entstehen lassen, wo die Kinder sich als Erbauer großer und kleiner Welten erleben können. Weiter gibt es einen Rollenspiel und Entspannungsraum, hier können die Kinder in gemütlicher Runde lesen, oder sich in verschiedenen Rollenspielen ausleben. Ein Hobbyraum durfte natürlich auch nicht fehlen, hier finden sich Tischkicker, Billard und Jakkolo wieder um eine gute Partie zu spielen.
Zum Wohle der Kinder pflegen wir einen intensiven Austausch mit den Eltern und legen viel Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander. So können Sie als Eltern jederzeit auch gerne auf uns zukommen.
„Zum Wohle der Kinder pflegen wir einen intensiven Austausch mit den Eltern und legen viel Wert auf ein vertrauensvolles Miteinander!“
Aus unserem Betreuungskonzept für die Ursenwangschule
In regelmäßigen Abständen finden in unserem Betreuungsteam Besprechungen statt. Dort planen wir Angebote und reflektieren über Beobachtungen. Des Weiteren besprechen wir an diesen Terminen Rückmeldungen. So können Sie als Eltern jederzeit auch gerne auf uns zukommen und uns Themen nennen!!!